PRESSE – 100 HÄUSER MAGAZIN

100 HÄUSER – DAS MAGAZIN FÜR BÜROKULTUR & CORPORATE ACHITECTURE.
UND UNSER BÜRO IST MITTEN DRIN!

 

Wie leben und arbeiten wir heute? Wie sieht unser Arbeitsumfeld morgen aus? Welche Büros brauchen wir, um Kreativität optimal zu entfalten? Das Magazin präsentiert 100 innovative Arbeitsräume und Bürokonzepte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie die besten und außergewöhnlichsten Projekte aus dem Rest der Welt – mit Statements und Interviews der Architekten, Planer und Designer! www.100haeuser.de/100-working-spaces

MARKT DER MÖGLICHKEITEN!

TISCHLER/IN… IST EIN KREATIVER BERUF!

 

Der “Markt der Möglichkeiten“ fand im Rahmen der Berufsorientierung am 25. 10. 2016 in der Dr.-Karl-Köttl-Schule /NMS St. Georgen statt und wir waren mit dabei! Firmen aus St. Georgen und Umgebung sowie auch Schulen aus den Bezirken Vöcklabruck und Gmunden  hatten auch heuer wieder die Möglichkeit ihr Angebot zu präsentieren oder ihren Betrieb vorzustellen. Der Lehrberuf Tischler zählt in Österreich traditionell zu den drei beliebtesten Lehrberufen. Die Ausbildung der Lehrlinge erfolgt fast ausschließlich in auftragsbezogen fertigenden Klein- und Mittelbetrieben des Tischlerhandwerks. Tischler sind gefragt in Werkstätten, Werkhallen von Betrieben des Tischlergewerbes oder in der Holz verarbeitenden Industrie aber auch direkt am Einsatzort bei den KundInnen. Du arbeitest meist im Team und deine Kreativität sowie deine Geschicklichkeit sind gefragt.

INGENIEURBÜRO INNENARCHITEKTUR

Seit Juni 2016 ist Anna Norz in die Firma Norz eingestiegen. Das Unternehmen bietet somit zusätzlich zur Tischlerei und dem Küchenstudio die Sparte Innenarchitektur an. Seit 40 Jahren steht Norz für maßgeschneiderte Einrichtungslösungen und hochwertiges Küchendesign. Das Unternehmen bietet perfekt abgestimmte Gesamtlösungen für Haus und Innenarchitektur aus einer Hand.

Was ist ein Ingenieurbür0?

Ingenieurbüros finden Sie in allen technischen Tätigkeitsfeldern, die in Österreich theoretisch erlernbar sind: von der Haustechnik (Elektrotechnik und Installationstechnik) bis zur Kulturtechnik, vom Maschinenbau bis zur Technischen Chemie, von der Innenarchitektur bis zum Berg- und Hüttenwesen.
Ingenieurbüros sind in den jeweiligen Bereichen hochqualifizierte Spezialisten, denn der Befähigungsnachweis, den der Inhaber eines Ingenieurbüros erbringen muss, ist der strengste, den die österreichische Gewerbeordnung kennt.
Ingenieurbüros sind keine Hersteller und nehmen an der Ausführung des Werkes selbst nicht teil. Sie arbeiten daher unabhängig, neutral und vorallem treuhändisch für ihren Auftraggeber, für den sie beratenplanenberechnenuntersuchen und überwachen.

Quelle: http://www.ingenieurbueros.at/oberoesterreich